+49 (0) 381 8576385 |
info)at(nordum-akademie.de
Toggle navigation
AKUMA GmbH
NORDUM & AKUMA unter einem Dach
Seminare
Prüfung Probenahme Trinkwasser
Aktuelle Seminare
Probenehmerschulungen
Thematische Übersicht
Unsere Referenten
In-House-Schulungen
Veranstaltungsinformationen
Lehrgänge
Umweltprojekt Kuwait
Umweltprojekt Libyen
Umweltprojekt Brasilien
Umweltprojekt China
Umweltprojekt Osteuropa
Umweltprojekt Afrika
Weitere Projekte
Beratung
Fachbereiche
Erneuerbare Energien
Technologiebewertung
E-Learning
Unternehmen
Leistungen
Ansprechpartner
Presseportal
Referenzen
Unternehmensentwicklung
Netzwerke
A G B
Mehr
Neuigkeiten
Impressionen
Golfturnier
Suchen
Druckansicht
Sprache
Deutsch
Englisch
Sie sind hier:
Seminare
Prüfung Probenahme Trinkwasser
Prüfung
Trinkwasser
Name, Vorname
*
Ihre Mail-Adresse
1. Welche Normen sind für die Probenahme von Trinkwasser zu beachten?
DIN ISO 5667-4 und -6
DIN ISO 5667-5 und DIN EN ISO 19458
DIN 38402-A11 und DIN 38402-A15
2. Wieviel Trinkwasser lässt man vor dem Befüllen des Probenbehälters für die Untersuchung auf Legionellen (gemäß UBA – Empfehlung) ablaufen?
1 Liter Trinkwasser
120 ml Trinkwasser
einige Tropfen Trinkwasser
3. In welchem Intervall muss die Grundschulung durch eine Auffrischungsschulung wiederholt werden?
alle 2 Jahre
alle 5 Jahre
alle 7 Jahre
4. Welches Untersuchungsziel (welcher Zweck) wird bei der Beprobung einer Hausinstallation für die mikrobiologische Untersuchung verfolgt?
Untersuchungsziel A (Zweck a)
Untersuchungsziel B (Zweck b)
Untersuchungsziel C (Zweck c)
9. Welcher Grundsatz zur Vorbeugung von Legionellen ist richtig?
Warmes Wasser muss warm sein, Wasser muss nur in der Hauptperipherie mit Zirkulationspumpen ausgerüstet sein
Die Heizungsanlage muss auf 30° - 45° C eingestellt sein
Kaltes Wasser muss kalt, warmes Wasser muss heiß sein und Wasser muss fließen
Diese Feld nicht ausfüllen!
Top